Willkommen bei der Freiwilligen Feuerwehr Idstein
09.12.2016: Lkw droht abzustürzen nach medizinischen Notfall
Schrecksekunde im Idsteiner Gewerbegebiet: Ein Lkw hat dort zwei parkende Autos gerammt und drohte dann, über eine fünf Meter hohe Böschung abzurutschen.
Am Freitagnachmittag kam es vermutlich nach einem medizinischen Notfall im Idsteiner Industriegebiet zu einem Unfall zwischen einem Lkw und mehreren Pkw.
Ein Lkw befuhr die Black-und-Decker-Straße in Richtung Am Wörtzgarten, als der Fahrer nach Augenzeugen bewusstlos auf dem Lenkrad hängend, immer weiter geradeaus fuhr. Dabei rammte er mehrere Fahrzeuge, bevor er an einem Abhang von etwa fünf Metern zum Stillstand kam.
Tag der offenen Tür: Idsteiner Feuerwehr feiert zwei Tage lang auf dem Stützpunktgelände
IDSTEIN - Die Idsteiner Feuerwehr leistet 150 bis 200 ehrenamtliche Einsätze und 80 Übungsstunden pro Jahr, dann ist es auch wichtig, einmal gemeinsam zu entspannen und zu feiern. Deshalb findet seit Jahrzehnten am letzten Septemberwochenende im Feuerwehrstützpunkt Idstein das traditionelle Festwochenende statt. Dieses Jahr hat die Freiwillige Feuerwehr Idstein zusätzlich zwei Jubiläen zu feiern: 140 Jahre Feuerwehrgründung und zehn Jahre Kinderfeuerwehr, die aus 15 Kindern besteht.
Beim beliebten Schlachtfest gingen 600 Essen über die Theke. Der Renner waren die 260 Schlachtplatten mit Blut- und Leberwurst sowie Kessel- und Bauchfleisch, die auf den weiß-blau geschmückten Bierzelttischen in der großen Fahrzeughalle standen.
Auf Wiedersehen Philipp
In den letzten Jahren konnte die Freiwillige Feuerwehr Idstein immer wieder in regelmäßigen Abständen neue Kameraden in ihren Reihen begrüßen. Ab und zu kommt es jedoch auch vor, dass Mitglieder der Einsatzabteilung diese verlassen und in diesem Monat war es leider wieder einmal so weit. Nach langjährigem Engagement, sowohl in der Einsatzabteilung, als auch im Verein der Freiwilligen Feuerwehr Idstein (hier besonders bei der Gestaltung dieser Homepage) müssen wir uns von unserem Kameraden Philipp Rossmann verabschieden. Philipp hat sich aus beruflichen und familiären Gründen zusammen mit seiner Frau Sarah dazu entschieden, wieder in ihre gemeinsame Heimat, den Spessart, zurück zu ziehen.
Zum Zweiten Mal unter den „Top Ten“ der Hessischen Feuerwehren
Nach dem erfolgreichen Bezirksentscheid in Breuberg-Neustadt am 02.07.2016 und einer kleinen Sommerpause hat die Wettkampfmannschaft Ende August wieder mit dem Training für den Landesentscheid begonnen.
Zum Landesentscheid der Hessischen Feuerwehrleistungsübungen waren am 11.09.2016 21 Teams aus ganz Hessen nach Hungen angereist. Wie im vergangen Jahr reiste die Idsteiner Wettkampfgruppe bereits am Vorabend an, um am Morgen fit und ausgeruht gegen 08:15 Uhr in Hungen an den Start zu gehen.
Die Praktische Übung ist inzwischen nach fast 6 Monaten durch die wöchentlichen Trainingseinheiten fest in „Fleisch & Blut“ übergegangen. In einer guten Zeit von 6:30 Minuten zeigte die Idsteiner Mannschaft mit der Startnummer 2 eine fehlerfreie Praxisübung mit 100%. Auch die gelosten vier Feuerwehrknoten gingen gut von der Hand und es gab somit auch dort keine Kritik von den Schiedsrichtern.
03.09.2016: Ausbildungsseminar Atemschutz
Es gehört sowohl zu den übungsintensivsten als auch zu den körperlich anspruchsvollsten Themen aller Feuerwehren: Atemschutz.
Seit vielen Jahren ziehen die Feuerwehren der Stadt Idstein an einem Strang was Einsatztaktik bei Atemschutzeinsätzen und Ausbildung der Atemschutzgeräteträger angeht. So findet auch in diesem Jahr ein gemeinsames Seminar für die Idsteiner Atemschutzgeräteträger statt. An insgesamt zwei Terminen geht es unter der Leitung von Stadtbrandinspektor Werner Volkmar und Atemschutzgerätewart Markus Middel einen ganzen Tag um die Fortbildung der bereits ausgebildeten Einsatzkräfte. Als quasi perfektes Übungsobjekt stand den Floriansjüngern am vergangenen Wochenende ein großes Industrieobjekt in Wörsdorf zur Verfügung, welches nun in Kürze abgerissen wird.