Willkommen bei der Freiwilligen Feuerwehr Idstein
20.07.2015: Pkw brennt an der Post vollständig aus

Für kurze Aufregung sorgte am Montagmorgen ein brennendes Fahrzeug auf dem Gelände der Idsteiner Post.
Um kurz nach 6 Uhr morgens bemerkten Mitarbeiter der Post das beginnende Feuer am Auto einer Kollegin. Es war nur Minuten zuvor auf dem Parkplatz vor dem Gelände abgestellt worden. Innerhalb weniger Minuten stand bereits das gesamte Fahrzeug in Brand.
Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Idstein hatten das Feuer schnell unter Kontrolle, konnten einen Totalschaden am Fahrzeug jedoch nicht mehr verhindern. Für die Dauer der Löscharbeiten waren Bereiche der Stolzwiese sowie Durchfahrt „Im Hopfenstück" voll gesperrt.
17.07.2015: Zwei Brände und schwerer Verkehrsunfall - Feuerwehr Idstein im Dauereinsatz

Zwei Brände, ein Sturmschaden sowie ein schwerer Verkehrsunfall hielten am Freitag die Freiwilligen Helfer der Feuerwehr Idstein in Atem.
Müllcontainer und Holzpalletten brennen neben Getränkemarkt
Gegen 1 Uhr in der Nacht wurde die Kernstadtfeuerwehr zu einem Containerbrand in der Nähe eines Getränkemarktes gerufen. Wie die Polizei mitteilt (Pressemitteilung vom 17.07.2015) hatten Unbekannte mehrere Stapel Holzpalletten sowie einen größeren Müllcontainer in Brand gesetzt. Die Einsatzkräfte konnten das Feuer schnell unter Kontrolle bringen, so dass am benachbarten Getränkemarkt kein Schaden entstand. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen.
Sturmschaden und Böschungsbrand
Nur wenige Stunden später, gegen 6 Uhr, musste die Feuerwehr zu einem gemeldeten Sturmschaden in ein Idsteiner Wohngebiet ausrücken. Mehrere Zelte drohten bei zunehmendem Wind wegzufliegen. Mit der Hilfe einer Polizeistreife und der Nachbarn konnte der Einsatzleiter und ein Helfer die Situation jedoch bereits entschärfen bevor das erste Großfahrzeug der Feuerwehr eintraf.
Feuerwehr probt Ernstfall im Kindergarten
Es ist ein Szenario, das sich keiner gerne ausmalt: Feuer in einem Kindergarten. Um für den Fall der Fälle optimal vorbereitet zu sein, probte die Freiwillige Feuerwehr Idstein am Sonntagmorgen genau dieses Szenario.
Um 8:30 Uhr rollten insgesamt 5 Großfahrzeuge sowie der Einsatzleitwagen der Kernstadtwehr vor die Kindertagesstätte "Kinderwelt" im Idsteiner Nassauviertel. Susanne Baum, ihres Zeichens Sicherheitsbeauftragte der Kinderwelt, erwartete die Einsatzkräfte bereits am im Jahr 2013 eröffneten Kindergarten. Gemeinsam mit der Feuerwehrführung hatte sie die Übung vorbereitet.
In einer der Küchen im ersten Stock soll es zu einem Feuer gekommen sein. Wenn die Rauchmelder Alarm schlagen, würde ein oft geübtes Prozedere ablaufen: alle Kinder stellen sich in 2er-Reihen auf und laufen mit ihren Erzieherinnen und Erziehern über den Balkon oder die Terasse zum Sammelplatz. Es ist eine echte Herausforderung rund 120 Kinder im Alter von wenigen Monaten bis zu 6 Jahren geordnet aus dem Kindergarten zu führen und dabei stets den Überblick zu behalten. Doch dieser Teil sollte am Sonntag nicht geübt werden. Deshalb sind am Sonntagmorgen auch keine Kinder dabei - die vermissten Kinder werden von den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr gemiemt.
vr bank Untertaunus spendet an die Jugendfeuerwehr
Einen Scheck über 500 Euro nahm Jugendfeuerwart Andreas Hill am Donnerstagabend im Beisein von Betreuer Lukas Schambier und einigen Mitgliedern der Jugendfeuerwehr Idstein freudig in Empfang.
„Es handelt sich um Erlöse aus dem Gewinnsparen, die zur Förderung von Vereinen und gemeinnützigen Organsiationen in unserer Region verwendet werden", sagte Monika Schwarz, Prokuristin der vr bank Untertaunus, die den Scheck übergab.
Das Geld soll für die Neugestaltung des Jugendgruppenraumes im Feuerwehrstützpunkt verwendet werden, sobald die Rettungswache in den Nebau an der Helios Klinik umgezogen ist.
Unter den Besten aus Hessen: Wettkampfgruppe qualifizert sich für den Landesentscheid

Nach dem überraschenden Sieg der Idsteiner Mannschaft auf dem Kreisentscheid des Rheingau-Taunus-Kreises am 27.05.2015 überraschte die Idsteiner Mannschaft auch auf dem Bezirksentscheid mit einem sehr guten 6. Platz und wird damit am Landesentscheid 2015 der Hessischen Feuerwehrleistungsübungen teilnehmen. Dieser findet am 13.09.2015 in Lorsch (Kreis Bergstraße) statt.
Bereits um 6 Uhr startete die Idsteiner Wettkämpfer mit Ihrem Löschgruppenfahrzeug in Richtung Liederbach. Für 7 Uhr war die Auslosung der Startreihenfolge vorgesehen, aber aufgrund der regnerischen Wetterlage verzögerte sich die Anreise der weiteren Mannschaften etwas. Wenig später stand fest, dass die Feuerwehr Idstein auf Startplatz 11 von anwesenden 14 Mannschaften gehen würde.