Übungsberichte
Der Bereich Ausbildung ist ein wichtiger Baustein für das reibungslose Funktionieren einer Freiwilligen Feuerwehr. So wird zusätzlich zur Ausbildung auf Kreisebene und an der Landesfeuerwehrschule Kassel, am Standort Idstein, Sorge dafür getragen, dass jede Einsatzkraft ihre Kenntnisse und Fertigkeiten in den verschiedenen einsatzrelevanten Bereichen erweitert und festigt.
Grob finden im 14-Tage-Rhythmus, Dienstags- oder Freitagsabends, die regelmäßigen Übungsdienste statt. Zusätzlich stehen einige Male im Jahr Sonntagsübungen, zumeist vormittags, an. Neuzugänge, egal ob erfahren oder ohne Vorkenntnisse werden zusätzlich in auf sie zugeschnittenen Übungsdiensten an die allgemeinen, sowie an die Standortspezifischen Themen herangeführt. Durch die häufigen Dienste soll jeder Einzelne in der Mannschaft, die Möglichkeit haben intensiver den Umgang mit Fertigkeiten und Geräten trainieren zu können.
Viele unserer Kameradinnen und Kameraden bilden sich jedoch auch außerhalb dieser offiziellen Termine individuell fort, indem sie sich selbst organisieren und individuelle Themen unabhängig am Stützpunkt bearbeiten.
Im Folgenden möchten wir über erwähnenswerte Übungen berichten.

Sonntagsübung in neuem Logistikzentrum
Am letzten Sonntag im Januar fand unsere erste Sonntagsübung in diesem Jahr statt. Geübt wurde ein Brandeinsatz in einem neuen Logistikzentrum in der Richard-Klinger-Straße, der im Verlauf auch noch eine technische Hilfeleistung erforderte. Mit 25 Einsatzkräften der Kernstadtwehr und Kameraden