Jahreshauptversammlung und Mitgliederversammlung 2025

Nachdem vor gut zwei Wochen bereits die gemeinsame Jahreshauptversammlung aller Idsteiner Feuerwehren in der Stadthalle stattgefunden hatte, folgten nun die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Idstein sowie die Mitgliederversammlung des Feuerwehrvereins im Feuerwehrstützpunkt an der Wiesbadener Straße.

Los ging es am vergangenen Samstag pünktlich um 19:00 Uhr mit der Begrüßung aller Anwesenden durch unseren Wehrführer Sebastian Härig. Es hat uns besonders gefreut, dass wir den Bürgermeister der Stadt Idstein, Herrn Christian Herfurth, sowie die stellvertretenden Stadtbrandinspektoren Christian Schauß und Christian Schlotter in unseren Räumlichkeiten willkommen heißen konnten.

Es folgten die Totenehrung sowie der Bericht der Wehrführung zum vergangenen Jahr 2024. In letzterem wurde auf besondere Einsätze eingegangen, die sich unter den insgesamt 289 Alarmierungen befanden. Diese waren ein Starkregenereignis im Mai, bei dem zahlreiche Einsatzstellen abzuarbeiten waren, ein LKW-Brand auf der Autobahn sowie ein Küchenbrand in einem Mehrfamilienhaus. Die erwähnten 289 Alarme teilen sich auf in 47 Brandeinsätze, 158 technische Hilfeleistungen, 84 Fehlalarme und 22 überörtliche Einsätze. Das bedeutet, dass unsere 64 aktiven Mitglieder (10 weiblich/54 männlich) insgesamt 453 Stunden im Einsatz waren, was sich auf satte 4.947 Personeneinsatzstunden summiert. Nicht berücksichtigt sind hierbei 775 Stunden Bereitschaft am Stützpunkt, während dieser Einsätze. Hinzu kam eine nochmal deutlich höhere Anzahl an Übungs- und Vorbereitungsstunden. Diese wurden sowohl während der Regelübungen als auch während spontaner Übungen einzelner Mitglieder abgeleistet. Besonders hervorgehoben wurde die Übungsmöglichkeit in einer mobilen Brandsimulationsanlage, welche für eine Woche auf unserem Hof stationiert war. Darüber hinaus wurden 69 Lehrgänge auf Kreis- und Landesebene besucht und unsere Wettkampfgruppe nahm erfolgreich an der Kreisleistungsübung teil und erreichte einen hervorragenden zweiten Platz. Wir konnten im vergangenen Jahr 6 neue Kameraden bei uns begrüßen, bei einem Abgang von 8 Kameraden. Auch bei der Technik gab es Neuzugänge. So wurde über die Indienststellung eines neuen Einsatzleitwagens berichtet, sowie über die Lieferung eines neuen Abrollbehälters für Wassertransport und die Umrüstung der Rüstsätze von Kabel- auf Akkubetrieb.

Im Anschluss berichteten sowohl die Leiterin der Jugendfeuerwehr als auch die Leiterin der Kinderfeuerwehr über die Ereignisse unserer Nachwuchsabteilungen im vergangenen Jahr. Besonders hervorzuheben sind hier die stabilen Mitgliederzahlen in beiden Abteilungen. Die Jugendfeuerwehr zählt 18 Mitglieder mit 5 Betreuern und die Kinderfeuerwehr 17 Mitglieder mit 6 Betreuern.

Nach den umfangreichen Berichten kamen dann auch unsere eingangs erwähnten Gäste zu Wort. Sowohl der Bürgermeister als auch die Vertreter der Stadtbrandinspektion richteten ihre Grußworte an uns.

Zum Abschluss der Versammlung erfolgten nun noch die Ehrungen und Beförderungen. So wurde Dorian Orth durch den Nassauischen Feuerwehrverband für seine 25-jährige, aktive Mitgliedschaft in der Feuerwehr geehrt. Folgende Mitglieder wurden befördert: Jan Forst, Yannick Schmitz und Raphael Weller zum Feuerwehrmannanwärter. Noah Freytag und Karl Kochendörfer zum Feuerwehrmann. Tabea Schauß, Kira Dambeck und Leonie Böhme zur Oberfeuerwehrfrau. Lukas Schambier zum Löschmeister.

Nach einer kurzen Pause begann dann die zweite Veranstaltung des Abends, die Mitgliederversammlung unseres Vereins „Freiwillige Feuerwehr Idstein e.V.“. Auch hier wurden zunächst die verschiedenen Berichte von Vorstand, Rechnungsführer und Kassenprüfer vorgetragen, bevor es zur Entlastung des Vorstands für das Geschäftsjahr 2024 kam. Im Anschluss erfolgte die Vorstellung des Haushaltsvorschlags für das Jahr 2025 und die Verabschiedung dieses Vorschlags durch die Mitglieder.

Die letzten beiden Tagesordnungspunkte bestanden dann aus zwei turnusmäßigen Wahlen und Ehrungen. Zur Beisitzerin für die Jugendfeuerwehr im Vorstand wurde erneut Lena Merten gewählt, sowie zum Kassenprüfer Thorsten Schmidt. Für ihre 50-jährige Mitgliedschaft im Feuerwehrverein geehrt wurden Stefan Vollmer und Helmut Hirschmann.